Kenndaten
Auftraggeber
Zeitraum
Gemeinde
Kappel
Planergemeinschaft (mit)
-
Summe
Vertraulich
SIA-Phasen
Strategische Planung bis Vorstudien
Kappel
-
Vertraulich
Strategische Planung bis Vorstudien
Die Gemeinde Kappel unterstützt die Energie- und Klimaziele des Bundes. Der aktuelle Energieverbrauch sowie die Menge von Treibhausgasemissionen sind auf dem Gemeindegebiet jedoch unbekannt.
Im ersten Schritt fand eine Erfassung und Analyse der bestehenden Wärmenutzungs- und -versorgungsinfrastruktur im Gemeindegebiet statt. Die verschiedenen Energiedienstleister organisierten den derzeitigen Energieverbrauch, führten eine Bilanzierung des Energie- und Treibhausgaskalkulators von EnergieSchweiz durch und analysierten ihn nach Energieträgern. Ein zweiter Schritt bestand darin, das Potenzial erneuerbarer Energiequellen vor Ort zu ermitteln und mit dem Energieverbrauch in einen Vergleich zu stellen. In einem dritten Schritt wurde basierend auf der Ortsplanungsrevision, der Prognosen des Kantons und der Gemeinde sowie aus den Baustatistiken die kommunale Entwicklung der Gemeinde bis 2035 hinsichtlich Bevölkerung, Bautätigkeit und Motorisierungsgrad hergeleitet. Unter Berücksichtigung der derzeitigen Energienachfrage, der verfügbaren Energiepotenziale und der kommunalen Entwicklung wurden gemeinsam mit der Gemeinde und dem Energieversorger Maßnahmen entwickelt, um die festgelegten Energie- und Klimaziele zu erreichen. Im Rahmen der Energieplanung wurden Massnahmen zur Realisierung eines Wärmeverbundes definiert und der Erschliessungsperimeter definiert. Neben den Massnahmen für die Realisierung eines Fernwärmenetzes (1. Ausbauetappe inkl. möglicher Erweiterung mit zusätzlicher Heizzentrale) wurden weitere Massnahmen im Rahmen des Heizungsersatzes, der Installation von Elektrizitätserzeugungsanlagen (PV & Windkraftanlage) sowie der Effizienzsteigerung definiert.